Nachhaltigkeitsdaten erfassen, analysieren und optimieren
Mit der preisgekrönten Sustainability Management Platform (SMP) von pacemaker.ai bringen Sie die Nachhaltigkeitsperformance Ihres Unternehmens auf ein neues Level!
Die All-in-One-Softwarelösung erfasst alle relevanten Nachhaltigkeitsindikatoren – auch entlang der Liefer- und Transportkette. Sie sorgt für volle Transparenz, unterstützt bei der Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Emissionsreduktion und hilft dabei, regulatorische Berichtsstandards jederzeit einzuhalten.
Und wie genau unterstützt pacemaker.ai Sie dabei?
Im Folgenden stellt pacemaker.ai die zentralen Funktionen und Lösungen der Sustainability Management Platform (SMP) vor.
CO2-Ausstoß im Transport und der Logistik ganzheitlich erfassen und managen
Immer mehr Kunden erwarten von Handelsunternehmen und Logistikdienstleistern nachvollziehbare Nachhaltigkeitsnachweise.
Aus diesem Grund bietet pacemaker.ai eine TÜV-geprüfte Lösung mit folgenden Leistungen:
Detaillierte Modellierung von Netzwerkstrukturen, Straßenverkehrs-Emissionen und Teilsendungen – ideal für komplexe Logistik wie Stückgutnetzwerke oder LKW-Flotten
Standardisierte Berechnungen intermodaler Transporte bis auf Sendungsebene nach ISO 14083 und GLEC
Transparente Emissionsdaten für LKW, Schiff, Flugzeug und Bahn – mit nahtloser Weitergabe an Auftraggeber, Partner, Investoren und Stakeholder
Den Corporate Carbon Footprint berechnen
Mit dem entsprechenden Modul der Sustainability Management Platform (SMP) von pacemaker.ai erfassen Sie den Corporate Carbon Foodprint Ihres Unternehmens umfassend. transparent und TÜV-geprüft von Scope 1 bis 3.
Unterstützung beim Corporate Sustainability Reporting und mehr Transparenz und Kontrolle über Emissionen, um langfristig Klimaneutralität zu erreichen
Geeignet für Unternehmen, die durch CSRD und EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind
Auch für kleinere Unternehmen einsetzbar, die den Einstieg in Nachhaltigkeit suchen und ohne Expertenwissen klimarelevante Aspekte im Blick behalten wollen
Product Carbon Footprints mit AI berechnen
Dass CO2-Emissionen bei der Herstellung von Produkten entstehen, ist oft unvermeidbar. Gleichzeitig steigt der Druck durch Investoren, gesetzliche Vorgaben und Kunden, diese Emissionen kontinuierlich zu senken.
KI-gestützte Lösung zur präzisen Berechnung des Product Carbon Foodprints (PCF)
Machine-Learning-Ansätze für tiefe Einblicke in die Lieferkette
Unterstützung bei fundierten Entscheidungen zur Reduktion von Emissionen
Lassen Sie uns gemeinsam das nachhaltige Wachstum Ihres Unternehmens gestalten.
Im Erstgespräch analysieren wir Ihre Projektziele und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der ersten Idee bis hin zu strategischer Beratung in den Bereichen Supply Chain Optimierung und Nachhaltigkeitsmanagement begleiten wir Sie auf Ihrem Erfolgsweg.
Compliance: ESG-Daten gemäß EU-Verordnungen und Standards berichten
Erstellen Sie vollständige CSRD-Berichte nach den Vorgaben der ESRS
Sie sind zur CSRD-Berichterstattung verpflichtet oder Teil einer Lieferkette, die entsprechende Nachhaltigkeitsdaten liefern muss? Die Lösung von pacemaker.ai führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Berichtsprozess – von der Wesentlichkeitsanalyse über die strukturierte Erfassung relevanter Nachhaltigkeitsdaten bis hin zum prüfungsreifen Bericht für Ihre Wirtschaftsprüfung.
Durch standardisierte und individuell anpassbare IROs (Impacts, Risks, Opportunities) fokussieren Sie sich gezielt auf die für Ihr Unternehmen relevanten Themen, definieren konkrete Nachhaltigkeitsziele und behalten die Umsetzung im Blick.
Nachhaltigkeit von Wirtschaftsaktivitäten nach EU-Taxonomie bewerten & berichten
Mit dem EU-Taxonomie-Modul von pacemaker.ai bewerten und berichten Unternehmen den Nachhaltigkeitsanteil ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten an Umsatz, Investitions- und Betriebsausgaben – konform zu den EU-Vorgaben und als Teil des CSRD-Berichts.
Das Tool vereinfacht komplexe Anforderungen, führt intuitiv durch alle Bewertungsschritte und liefert auditierbare Ergebnisse im EU-konformen Format. Durch regelmäßige Updates bleibt das Modul stets an die neuesten regulatorischen Vorgaben angepasst – für maximale Compliance und Transparenz.