In jedem Unternehmen entstehen unvermeidbare Restemissionen, die mit den aktuellen Mitteln nicht vollständig verhindert werden können. Carbon Credits bieten Ihnen einen marktbasierten Ansatz, diesen Teil Ihres CO2-Fußabdrucks auszugleichen und gleichzeitig Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
CCF und PCF ausgleichen: Nutzen Sie Carbon Credits, um entweder Ihren Company Carbon Footprint (CCF) oder den Product Carbon Footprint (PCF) Ihrer Handelsprodukte Cradle-to-Gate zu mitigieren.
Nachgewiesene Qualität: Ihre investierten Mittel fließen in sorgfältig ausgewählte und auf ihre Sinnhaftigkeit überprüfte Klimaschutzprojekte.
Transparent und klar berechnet: Ein Carbon Credit entspricht einer Tonne Treibhausgas, die aus der Atmosphäre entfernt oder anderweitig nicht ausgestoßen wird.
Carbon Credits sind ein wichtiger, zusätzlicher Bestandteil Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und sollten nahtlos in diese integriert werden. Ein ganzheitlicher Ansatz trägt nicht nur zur Verwirklichung des globalen 1,5 Grad-Ziels bei, sondern auch zum Erfolg Ihres Unternehmens. Oft ist es die Unsicherheit bei folgenden Themen, die Unternehmen davon abhält, den ersten Schritt zu wagen:
Wie reagieren wir auf den Druck von Anteilseignern und sich ändernde Vorschriften auf dem Carbon Market?
Wie minimieren wir das Risiko von Greenwashing und finden Projekte, die zu unserer Unternehmensphilosophie passen?
Wie fügen sich Carbon Credits in unsere Gesamtstrategie für den Klimaschutz ein, und wie kommunizieren wir die CO2-Ausgleich transparent und glaubwürdig?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unserem Carbon Credit Guide. Starten Sie noch heute und gestalten Sie aktiv eine nachhaltigere Zukunft für Ihr Unternehmen.