Das Sequence Impulse Process (SIP) Verfahren setzt neue Maßstäbe in der Ofentechnologie und bietet eine fortschrittliche Lösung für unterschiedliche metallurgische Anforderungen. Ob im Kupol- oder Hochofenbetrieb – durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und die erfolgreiche Anwendung in industriellen Prozessen zeigt SIP eindrucksvoll, wie Effizienz und Nachhaltigkeit in der Metallurgie verbessert werden können. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Vorteile und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des SIP-Verfahrens.
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Stahl- und Gießereiindustrie, der Anwendungstechnik von technischen Gasen sowie in der Forschung und Entwicklung.
Metallurgische Prozessanalyse und Optimierung
Anlagenbau und Wartung
Forschung und Entwicklung
Durchführung und Auswertung von Betriebsversuchen
Technische Unterstützung (konzernintern)
Der von uns entwickelte Sequenz-Impuls-Prozess (SIP) zeichnet sich durch hohe kinetische Energie des eingesetzten Gases aus und führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung in den derzeitigen Anwendungen in der Reduktions- und Schmelzmetallurgie. Die stetige Optimierung und Weiterentwicklung dieses Verfahrens zielt darauf ab, neue Anwendungsbereiche zu erschließen.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Nehmen Sie Kontakt auf!
Benötigen Sie weitere Informationen?
Nehmen Sie Kontakt auf!